Gene Hackman
- a.k.a. Eugene Allen Hackman
- Eugene Alder
- Eugene Allen "Gene" Hackman
This product uses the TMDb and OMDb APIs but is not endorsed or certified by either TMDb or OMDb.
You can also find this person on TMDb.org and IMDb.com.
Eugene Allen Hackman (January 30, 1930 – c. February 17, 2025) was an American actor. In a career that spanned six decades, he received two Academy Awards, two British Academy Films Awards and four Golden Globes. Hackman's two Academy Award wins were for Best Actor for his role as Jimmy "Popeye" Doyle in William Friedkin's action thriller The French Connection (1971) and for Best Supporting Actor for his role as a villainous Sheriff in Clint Eastwood's Western film Unforgiven (1992). He was Oscar-nominated for his roles as Buck Barrow in the crime drama Bonnie and Clyde (1967), a college professor in the drama I Never Sang for My Father (1970), and an FBI agent in the historical drama Mississippi Burning (1988). Hackman gained further fame for his portrayal of Lex Luthor in Superman (1978) and its sequel Superman II (1980). He also acted in: The Poseidon Adventure (1972), Scarecrow (1973), The Conversation (1974), A Bridge Too Far (1977), Under Fire (1983), Power (1986), Loose Cannons (1990), The Firm (1993), The Quick and the Dead (1995), The Birdcage (1996), Enemy of the State (1998), Behind Enemy Lines (2001) and Runaway Jury (2003). He retired from acting after starring in Welcome to Mooseport (2004). Description above from the Wikipedia article Gene Hackman, licensed under CC-BY-SA, full list of contributors on Wikipedia.
German (Deutsch)
Eugene Allen „Gene“ Hackman war ein US-amerikanischer Schauspieler und mehrfacher Golden-Globe- sowie zweifacher Oscar-Preisträger. Hackman, der seine Filmkarriere 2004 beendet hat, zählte zu den führenden amerikanischen Charakterdarstellern. Nach mehreren Auftritten am Broadway und im Fernsehen (The United States Steel Hour) spielte Gene Hackman 1961 in seinem ersten Kinofilm, Der Tollwütige, mit. 1964 lernte er bei den Dreharbeiten zu Lilith Warren Beatty kennen, der ihm drei Jahre später eine Rolle in dem Verbrecher-Drama Bonnie und Clyde verschaffte. Für seine Darstellung des Gangsters Buck Barrow wurde er als Bester Nebendarsteller für einen Oscar nominiert. 1970 erhielt er für seine Rolle in dem Familiendrama Kein Lied für meinen Vater erneut eine Nominierung. Gene Hackman war bereits über 40 Jahre alt, als ihm 1971 mit French Connection – Brennpunkt Brooklyn der internationale Durchbruch gelang. Hackman trat als fanatischer Drogenfahnder „Popeye“ Doyle in Erscheinung und wurde für seine Darstellung mit einem Oscar ausgezeichnet. Hackman hatte sich in Hollywood nun endgültig als einer der führenden Charakterdarsteller etabliert und konnte diesen Status gut drei Jahrzehnte lang halten. Nach French Connection folgten Auftritte in Die Höllenfahrt der Poseidon, Asphalt-Blüten mit Al Pacino und Der Dialog von Francis Ford Coppola. 1975 spielte er unter der Regie von Arthur Penn in einem der wichtigsten Neo-Noir-Filme, Die heiße Spur. 1978, 1980 und 1987 spielte er in den Superman-Filmen mit Christopher Reeve den Bösewicht und Superman-Gegenspieler Lex Luthor. 1983 spielte er in Ted Kotcheff's Kriegsfilm Die verwegenen Sieben zusammen mit Fred Ward die Hauptrolle. Für seine Rolle als FBI-Agent Anderson in dem Südstaaten-Drama Mississippi Burning – Die Wurzel des Hasses wurde er 1988 abermals für einen Oscar als Bester Hauptdarsteller nominiert. In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren schien Hackman bei der Rollenauswahl weniger anspruchsvoll zu sein und allein zwischen 1988 und 1991 war der Darsteller in elf Filmen zu sehen. Gene Hackman gelang es ab 1992, seine Karriere durch eine sorgfältige Rollenauswahl wieder zu stabilisieren. Einige seiner größten kommerziellen Erfolge konnte er in den 1990er Jahren feiern. Unter anderem wirkte er in Clint Eastwoods Spätwestern Erbarmungslos, wofür er einen Oscar als Bester Nebendarsteller erhielt. Darüber hinaus war er in der Grisham-Verfilmung Die Firma, in dem Western Schneller als der Tod und als U-Boot-Kommandant in dem Meuterei-Film Crimson Tide zu sehen. In Der Staatsfeind Nr. 1 war er an der Seite von Will Smith zu sehen. In den Filmkomödien Schnappt Shorty, The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel, Die Royal Tenenbaums und Heartbreakers – Achtung: Scharfe Kurven! stellte er sein komisches Talent unter Beweis. 2003 stand er in dem Gerichtsdrama Das Urteil, das einzige Mal mit seinem Freund Dustin Hoffman vor der Kamera. Sein bisher letzter Film war die Komödie Willkommen in Mooseport (2004) an der Seite von Ray Romano. Bis 2004 wirkte er in über 80 Filmproduktionen mit. Am 7. Juli 2004 gab Hackman bekannt, dass er keine weiteren Filmangebote habe und er davon ausgehe, dass seine Filmkarriere zu Ende sei.
French (Français)
Gene Hackman, né Eugene Allen Hackman [ d͡ʒiːn ˈhækmæn]1 le 30 janvier 1930 à San Bernardino en Californie, est un acteur et romancier américain. Au cours d’une carrière courant sur plus de six décennies, Gene Hackman a remporté deux Oscars, quatre Golden Globes, un Screen Actors Guild Award et deux BAFTA. Nommé pour cinq Oscars tout au long de sa carrière, il remporte en 1972 celui du Meilleur acteur pour son rôle de Jimmy « Popeye » Doyle (en) dans le thriller French Connection (1971) de William Friedkin, et en 1993 celui du Meilleur acteur dans un second rôle pour « Little » Bill Daggett dans le western Impitoyable (1992) de Clint Eastwood. Ses autres nominations pour l'Oscar du meilleur second rôle le sont pour les films Bonnie et Clyde (1967) et I Never Sang for My Father (1970), avec une deuxième nomination pour le prix du meilleur acteur pour Mississippi Burning (1988). Les rôles majeurs de Gene Hackman incluent ceux des films L'Aventure du Poséidon (1972), Conversation secrète (1974), French Connection 2 (1975), Superman (1978), Le Grand Défi (1986), La Firme (1993), USS Alabama (1995), Ennemi d'État (1998), En territoire ennemi (2001) et Bienvenue à Mooseport (2004). Également auteur de roman, il met fin à sa carrière d'acteur en 2004.
- Gender
- male
- Date of Birth
- Place of Birth
- San Bernardino, California, USA
- Date of Death
- ()
Credits
Cast
Character | Movie / TV Show | Genres | Release | Rating |
---|---|---|---|---|
Admiral Leslie Reigart, Commander Adriatic Battle Group | Behind Enemy Lines | 64% · 1,540 | ||
Brill | Enemy of the State | 71% · 3,941 |