Paul Thomas Anderson

  • a.k.a. Paul Anderson
  • P.T. Anderson
  • Пол Томас Андерсон
  • 保羅·湯瑪斯·安德森
  • ポール・トーマス・アンダーソン
  • 폴 토머스 앤더슨
  • بول توماس أندرسون
  • P.T.A
  • پل توماس اندرسون
  • PTA
  • 保罗·托马斯·安德森
  • 폴 토마스 앤더슨
  • P. T. Anderson
  • پل توماس اندرسن

This product uses the TMDb and OMDb APIs but is not endorsed or certified by either TMDb or OMDb.
You can also find this person on TMDb.org and IMDb.com.

Paul Thomas Anderson (born June 26, 1970) is an American film director, producer, and screenwriter. Born in Los Angeles, Anderson developed an interest in filmmaking from a young age. An alumnus of the Sundance Institute, Anderson is famous for making often epic psychological drama films which often take place in San Fernando Valley and deal with characters seeking after redemption, forgiveness or loss; they also use wide framing as well as realistic or gritty cinematography. Anderson made his feature film debut with Hard Eight (1996). He found critical and commercial success with Boogie Nights (1997), set in the Golden Age of Porn, and received further accolades with Magnolia (1999), an ensemble piece set in the San Fernando Valley, and Punch-Drunk Love (2002), a romantic comedy-drama film. Anderson's 2007 film There Will Be Blood, about an oil prospector during the Southern California oil boom, achieved major critical and commercial success and was often cited as one of the greatest films of the 2000s. This was followed by The Master (2012) and Inherent Vice (2014). Anderson's eighth film, Phantom Thread, was released in 2017. He has directed music videos for artists including Fiona Apple, Radiohead, Haim, Joanna Newsom, Aimee Mann, Jon Brion and Michael Penn, and has also directed a documentary, Junun (2015), about the making of the album in India. More recently, he directed a short film accompanying Thom Yorke's Anima (2019), released on Netflix and in select IMAX theatres. Anderson's films are often characterized by their depiction of flawed and desperate characters, explorations of themes such as dysfunctional families, alienation and loneliness, a bold visual style that uses moving camera and long takes, and memorable use of music. He is noted for his frequent collaborations with actors Philip Baker Hall, Philip Seymour Hoffman, Julianne Moore, Melora Walters, John C. Reilly, Joaquin Phoenix and Daniel Day-Lewis, cinematographer Robert Elswit, costume designer Mark Bridges, and composers Jon Brion and Jonny Greenwood. His films have consistently garnered critical acclaim. Anderson has been nominated for eight Academy Awards, one Golden Globe Award and five BAFTA Awards, and has won a Best Director Award at Cannes, both Golden and a Silver Bear at Berlin and a Silver Lion at Venice. Description above from the Wikipedia article Paul Thomas Anderson, licensed under CC-BY-SA, full list of contributors on Wikipedia.

Germany German (Deutsch)

Paul Thomas Anderson (* 26. Juni 1970) ist ein US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor. Der in Los Angeles geborene Anderson interessierte sich schon in jungen Jahren für das Filmemachen. Als Absolvent des Sundance Institute ist Anderson berühmt für seine oft epischen Psychodramen, die oft im San Fernando Valley spielen und von Figuren handeln, die nach Erlösung, Vergebung oder Verlust suchen; sie verwenden auch weite Bildausschnitte sowie realistische oder düstere Kinematographie. Anderson gab sein Spielfilmdebüt mit Hard Eight (1996). Mit Boogie Nights (1997), der im Goldenen Zeitalter der Pornografie spielt, hatte er bei Kritikern und an den Kinokassen großen Erfolg und erhielt weitere Auszeichnungen für Magnolia (1999), ein Ensemblestück, das im San Fernando Valley spielt, und Punch-Drunk Love (2002), ein romantisches Comedy-Drama. Andersons Film „There Will Be Blood“ aus dem Jahr 2007 über einen Ölsucher während des Ölbooms in Südkalifornien war ein großer Erfolg bei Kritikern und an den Kinokassen und wurde oft als einer der besten Filme der 2000er Jahre bezeichnet. Darauf folgten „The Master“ (2012) und „Inherent Vice“ (2014). Andersons achter Film „Phantom Thread“ kam 2017 in die Kinos. Er hat Musikvideos für Künstler wie Fiona Apple, Radiohead, Haim, Joanna Newsom, Aimee Mann, Jon Brion und Michael Penn gedreht und auch einen Dokumentarfilm, „Junun“ (2015), über die Entstehung des Albums in Indien gedreht. Vor kurzem hat er einen Kurzfilm zu Thom Yorkes „Anima“ (2019) gedreht, der auf Netflix und in ausgewählten IMAX-Kinos veröffentlicht wurde. Andersons Filme zeichnen sich oft durch die Darstellung fehlerhafter und verzweifelter Charaktere, die Auseinandersetzung mit Themen wie dysfunktionalen Familien, Entfremdung und Einsamkeit, einen kühnen visuellen Stil mit bewegten Kameras und langen Einstellungen sowie einen einprägsamen Einsatz von Musik aus. Er ist bekannt für seine häufige Zusammenarbeit mit den Schauspielern Philip Baker Hall, Philip Seymour Hoffman, Julianne Moore, Melora Walters, John C. Reilly, Joaquin Phoenix und Daniel Day-Lewis, dem Kameramann Robert Elswit, dem Kostümbildner Mark Bridges sowie den Komponisten Jon Brion und Jonny Greenwood. Seine Filme haben durchweg viel Lob von den Kritikern erhalten. Anderson wurde für acht Oscars, einen Golden Globe Award und fünf BAFTA Awards nominiert und gewann einen Preis für den besten Regisseur in Cannes, sowohl einen Goldenen als auch einen Silbernen Bären in Berlin und einen Silbernen Löwen in Venedig. Beschreibung oben aus dem Wikipedia-Artikel Paul Thomas Anderson, lizenziert unter CC-BY-SA, vollständige Liste der Mitwirkenden auf Wikipedia. Google Übersetzung

Gender
male
Date of Birth
()
Place of Birth
Studio City, California, USA

Credits

Crew

DepartmentJobMovie / TV ShowGenresReleaseRating
CrewThanksThe Dead Don't Die54% · 2,589
All credits on TMDb.org.